AVM Fritz Powerline 1220E Einzeladapter
€70.59
Übertragungsgeschwindigkeit: | 8.6 |
---|---|
Verarbeitungsquälität: | 7.9 |
Zubehör: | 8.1 |
Features: | 8.3 |
Preis/Leistung | 8.1 |
AVM Fritz Powerline 1220E Einzeladapter im Test
Unser Testergebnis
So schneidet der AVM Fritz Powerline 1220E Einzeladapter auf anderen Testportalen ab
Die AVM FRITZ! 1220E Powerline Adapter im Test, Gigabit ...
Die AVM FRITZ! 1220E Powerline Adapter im Test AVM setzt bei den 1220 Powerline Adapter auf das übliche weiß/rot Farbschema, welches für die FRITZ!
Datenstrom: Fritz!Powerline 1220E Set im Test
Das neue Powerline-Set 1220E von AVM will mit Übertragungsraten von über 1200 Mbit/s von Steckdose zu Steckdose und mit zwei LAN-Ports an jedem Adapter sowie integrierten Steckdosen punkten. Ob die hohen Übertragungsraten in der Praxis erreicht werden und wie die Konfiguration erfolgt, klären wir im Test.
AVM Fritz Powerline 1220E Einzeladapter
AVM zeigt, dass es nicht mehr so schwierig ist, eine schnelle und stabile Verbindung so herzustellen, so dass jeder problemlos damit arbeiten kann. Der Fritz! Powerline 1220E ist ein äußerst robuster Powerline-Adapter, der mit guten Datenübertragungsraten und äußerts stabiler Verbindung überzeugt.
Design
Der Fritz! Powerline 1220E-Adapter ist im Vergleich zu seinem einfacheren Vorgängern wesentlich groszügiger konstruiert. Natürlich gibt es eine logische Erklärung für die Größenzunahme. Es befindet sich zusätzliche ein 230V-Kabel im Gehäuse, welches ordnungsgemäß abgeschirmt geliefert werden muß.
Reichweite und Geschwindigkeit
Mit dem Einsatz der MIMO-Technologie schlägt AVM zwei Fliegen mit einer Klappe. MIMO steht für Multiple in – Multiple out. Mehrere Verbindungen zur gleichen Zeit. Dadurch können die Adapter theoretisch eine maximale Geschwindigkeit von 1.200 Mb pro Sekunde erreichen.
Installation
Einfach an die Steckdose anschließen und die Sicherheitstaste drücken, um ihn mit allen vorhandenen Adaptern zu verbinden. Mit der LAN-LED zeigt die Fritz-Powerline-1220E an, wie stabil die Verbindung ist. Auf diese Weise hilft Ihnen der Adapter bei der Auswahl der besten Steckdose für eine optimale Verbindung.

Gigabit-Verbindung
Die LAN-Verbindungen auf den Adaptern selbst sind ebenfalls Gigabit-Verbindungen, aber die Geschwindigkeit zwischen den Adaptern ist natürlich der Engpass. Diese Kapazität ist ordentlich auf die beiden Häfen verteilt.
Anbindung eines NAS Systems
Wenn Sie ein NAS mit zwei Netzwerkkarten haben, können Sie theoretisch eine gewisse Stabilität gewinnen, aber denken Sie daran, dass die Adapter nicht in der Lage sind, die beiden Anschlüsse für eine breitere Leitung miteinander zu verbinden. Sie haben nur ein NAS auf zwei internen IPs, und Sie müssen die Kapazität zwischen ihnen selbst aufteilen.
Die wichtigsten Features
- Erweitert das Heimnetz über die Stromleitung mit bis zu 1.200 MBit/s, an jeder Steckdose sofort einsatzbereit (Plug&Play), 2 Gigabit-LAN-Anschlüsse
- Vernetzt Router, PC, Drucker, Smart-TV, Hi-Fi-Anlage, Blu-ray-Player, Spielekonsole und andere netzwerkfähige Geräte
- Für bandbreitenintensive Anwendungen wie Media-Streaming, HD-Video, große Datei-Up- und -Downloads, NAS-Anbindung, Internet-TV und Video on Demand
- Kompatibel zu allen gängigen Powerline-Adaptern, sichere Übertragung durch individuelle 128-Bit-AES Verschlüsselung
- Lieferumfang: 1 x FRITZ!Powerline 1220 Adapter, 1 x Netzwerkkabel, Installationsanleitung
Die besten Preise für AVM Fritz Powerline 1220E Einzeladapter
Preishistorie für AVM Fritz! Powerline 1220e (20002736) von Händler
Statistiken
Aktueller Preis | 52,99€ | 19. September 2023 |
Höchster Preis | 52,99€ | 19. September 2023 |
Niedrigster Preis | 52,99€ | 19. September 2023 |
Letzte Preisänderungen
52,99€ | 19. September 2023 |
Details: AVM Fritz Powerline 1220E Einzeladapter
|
3 Bewertungen für AVM Fritz Powerline 1220E Einzeladapter
Add a review
You must be logged in to post a review.
€70.59
eck-bergisch_6 –
Internetverbindung baut sich schnell auf und bleibt weitgehend stabil. Unterbrechungen treten seltender auf als bei 530E und beheben sich durch kurzes Warten weitgehend von selbst. Drücken der Resettaste oder Herausziehen aus der steckdose war bisher nicht nötig.
snowbiber –
Alles super einfach ung gut. Jetzt fehltmir zur noch besseren Verbindung ein Zweites.
tho.tle.ahlmrw –
Der Powerlineadapter 1220E funktioniert zuverlässiger als mein WLAN. Mittlerweile betreibe ich 3 Geräte als Alternative zum WLAN. Auch diese Technik hat ihre Tücken. In einem Einfamilienhaus kann es notwendig werden, einen sogenannten Phasenkoppler im Sicherungskasten zu installieren, da ansonsten keine Verbindung zwischen den Powerline-Adaptern aufgebaut werden kann. Wenn das WLAN also nicht zuverlässig funktioniert und Sie keine Löcher in die Wände bohren wollen, um LAN-Kabel zu verlegen ist diese Technik die einzige Alternative. Der Stromverbrauch dieser Adapter ist nicht zu verachten. Ich schätze den Verbrauch auf pauschal 5 Watt pro Adapter. Dieses Gerät besitzt eine Energiesparfunktion und soll laut Herstellerangabe den Stromverbrauch im Standby-Betrieb runterregeln. Ich kann die Powerline-Adapter empfehlen, mit einer Einschränkung: Hängen die Steckdosen an zwei verschiedenen Phasen, werden diese Adapter nicht oder nur unzureichend funktionieren. Nicht immer werden die vollmundigen Werbeversprechen z. B. in Youtubel von AVM in der Praxis erfüllt. Auf die Hilfe der AVM-Hotline können Sie sich dann nicht mehr verlassen.